Ihr Erfolg beginnt mit einem gesunden Team

Arbeitsbelastungen frühzeitig erkennen, BGF-Portfolio managen, ganzheitliches Gesundheitsmanagement stärken - Wir begleiten Sie auf dem Weg!

Unsere Mission

Gesundheit stärken - Potentiale ausschöpfen

Bei uns steht die Gesundheit Ihrer MitarbeiterInnen im Mittelpunkt, denn ein gesundes und zufriedenes Team ist der erste Schritt zu einem leistungsfähigen und erfolgreichen Unternehmen.

In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt wandeln sich die Arbeitsbelastungen für Beschäftigte stetig.

Mit unserer Expertise aus Wissenschaft und Praxis unterstützen wir Sie dabei, die Signale einer überlasteten Belegschaft frühzeitig wahrzunehmen und gemeinsam passende Lösungen für ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement zu erarbeiten.

Unsere Leistungen

Psychische Gefährdungsbeurteilung

Planung, Durchführung und Auswertung der Gefährdungsbeurteilung für psychische Belastungen. Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch bei der Ergebnisinterpretation & Maßnahmenableitung.

Fehlzeiten-Management

Qualitative & quantitative Analyse der Fehlzeiten und ihrer Hintergründe und basierend darauf Ableitung von evidenzbasierten Maßnahmen, deren Wirsamkeit systematisch evaluiert werden.

Health & Safety-Portfolio Management

Kennzahlenbasierte Evaluation von Gesundheitsmaßnahmen mithilfe eines individuell abgestimmten Scorecard-Tools zur Wirksamkeitssteigerung Ihres Health & Safety Portfolios.

Workshop "Gelassen und sicher im Stress"

Durchführung des Stressbewältigungsprogramms "Gelassen und sicher im Stress" nach Prof. Dr. Gert Kaluza (ZPP zertifiziert).

Psychische Gefährdungs-beurteilung

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen, was das Risiko für die Entstehung von Burnout, Depressionen oder Herz-Kreislauf Erkrankungen erheblich steigert.

Um ArbeitnehmerInnen zu schützen, verpflichtet der Gesetzgeber Unternehmen dazu, die arbeitsbezogenen psychischen Belastungen im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung zu ermitteln, zu bewerten und wirksame Schutzmaßnahmen abzuleiten (§ 5 und § 6 ArbSchG).

Wir begleiten Sie durch den Prozess einer psychischen Gefährdungsbeurteilung, indem wir

  • die psychische Belastung mithilfe von validen Messinstrumenten systematisch in Ihrem Unternehmen ermitteln (Methode: (Online-) Befragung)

  • die erhobenen Daten statistisch auswerten, das Risiko der Gefährdungen fachgerecht beurteilen und Handlungsbedarfe ermitteln (Gefährdungsbericht/Präsentation)

  • Ihnen mit Tools helfen, geeignete und wirksame Maßnahmen abzuleiten, umzusetzen und auf ihre Wirksamkeit hin zu überprüfen (optional)

Health & Safety-Portfolio Management

Sie wollen Ihr BGF-Portfolio auf Herz und Nieren prüfen, damit Sie künftig Ihre wertvollen finanziellen und zeitlichen Ressourcen nur mehr in nachweislich wirkungsvolle Maßnahmen investieren?

Mit unserer Expertise im Bereich BGM-Qualitätssicherung & -monitoring unterstützen wir Sie bei der Erarbeitung einer maßgeschneiderten BGM-Scorecard zur Steuerung Ihres BGF-Portfolios.

Die kennzahlenbasierte Scorecard erleichtert Ihnen, die Entscheidung über den Verbleib oder die Aufnahme neuer BGF-Maßnahmen. In diese fließen z.B. TeilnehmerInnen-Feedback, Nutzungsverhalten sowie wissenschaftliche Wirksamkeitskriterien ein.

Mit diesem ganzheitlichen und evidenzbasierten Ansatz stellen Sie sicher, dass Ihr BGF-Portfolio einen nachweislichen Mehrwert für die Gesundheitsförderung in Ihrem Unternehmen schafft.

Fehlzeiten-Management

Sie haben insgesamt oder in Teilbereichen Ihrer Organisation hohe Fehlzeiten? Dies ist mit hohen Kosten verbunden, die Sie nicht mehr ignorieren können? Zudem führen hohe Fehlzeiten bei Ihnen dazu, dass kritische Bereiche zeitweise so unterbesetzt sind, dass Sie in diesen Bereichen den Betrieb einschränken oder gänzlich vorübergehend einstellen müssen?

Wenn Sie eine oder mehrere dieser Fragen mit ja beantworten, können wir Sie dabei unterstützen, Ihre (kritischen) Fehlzeiten zu begrenzen und in einem realistischen Ausmaß zu minimieren.

Mit unserer mehrjährigen Erfahrung im Bereich des Anwesenheits- und Fehlzeitenmanagements sind wir Ihr passender Ansprechpartner für Fragen rund um die ...

  • quantitative und qualitative Analyse der Fehlzeiten und ihrer Hintergründe 

  • die Ableitung ursachenbezogener Maßnahmen 

  • den Aufbau eines systematischen Fehlzeiten-Managements und

  • die pragmatische Bewertung und wissenschaftliche Evaluation dieser Maßnahmen und des Managements

Workshop "Gelassen und sicher im Stress"

Ein erhöhtes Stresserleben am Arbeitsplatz kann ein Risikofaktor für die Entstehung von psychischen und körperlichen Erkrankungen darstellen und die Produktivität negativ beeinflussen.

Um dem vorzubeugen, bieten wir den Workshop "Gelassen und sicher im Stress" nach Prof. Dr. Kaluza an. Das Stressbewältigungsprogramm steigert nachweislich die Stressbewältigungskompetenzen der Teilnehmenden. Der evidenzbasierte Workshop wurde durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert und wird von vielen Krankenkassen finanziell unterstützt.

In unserem Kurs lernen Teilnehmende

  • wie sie äußere Stressoren frühzeitig wahrnehmen und Problemlöse- und Selbstmanagementkompetenzen im Umgang mit Belastungen anwenden

  • wie sie persönliche Stressverstärker aufspüren und stressvermindernde Denkmuster stärken

  • wie sie mit gezielten regenerativen Aktivitäten (z.B. Entspannungsübungen) den Stressreaktionen den Wind aus den Segeln nehmen können


Sie haben einen spezifischen Wunsch für einen verhaltens- oder verhältnispräventiven Workshop? Wir entwickeln gerne ein individuelles Konzept mit Ihnen. 

Wer wir sind

Über IfOS

Das Institut für Organisationsdiagnostik und Sozialforschung (IfOS) steht für präventiven Gesundheitsschutz auf Basis von evidenzbasierten Kennzahlen.

Seit über 20 Jahren vereinen wir wissenschaftliche Expertise und praktische Erfahrung im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung und unterstützen Sie somit bei der Gestaltung eines gesunden und motivierenden Arbeitsplatzes für Sie und Ihre MitarbeiterInnen.

Unsere Kernkompetenz umfasst die Beratung und Durchführung zur wissenschaftlich fundierten Bedarfs- und Organisationsdiagnostik (inkl. Gefährdungsbeurteilung) in Unternehmen, sowie die ´ evidenzbasierte Evaluation und Optimierung von BGF-Portfolios.

Mit unserem interdisziplinären Team vereinen wir Expertise aus den Bereichen Arbeits- und Organisationspsychologie, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Public Health, Personal- und Organisationsentwicklung sowie Rehabilitationswissenschaften.

Prof. Dr. Holger Pfaff (Gründer)

Ich bin studierter Verwaltungswissenschaftler und Soziologe. 1989 habe ich an der TU Berlin
zum Thema "Stressbewältigung und soziale Unterstützung" promoviert. Seit 2002 bin ich
Direktor des Zentrums für Versorgungsforschung Köln (ZVFK) und seit 2009
geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und
Rehabililtationswissenschaft (IMVR) an der Universität zu Köln. Aus Leidenschaft am Thema
Prävention und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz habe ich 1998 IfOS gegründet.
Seither habe ich mittelständischen und Groß-Unternehmen auf dem Weg zu einem
gesunden und erfolgreichen Unternehmen kompetent zur Seite gestanden.

Mareike Pfaff

Ich bin studierte Arbeits- und Organisationspsychologin. Im Rahmen des BMBF-
Projektes MEgA "Maßnahmen & Empfehlungen für die gesunde Arbeit von morgen"
promoviere ich an der Universität Heidelberg zu den Themen Präsentismus und
Arbeitszeitausdehnung in flexiblen Arbeitsstrukturen. Nach meinem
Psychologiestudium habe ich mich am Institut für Gesundheitspsycholgie GKM zur
Kursleiterin für das Stresspräventionsprogramm "Gelassen und sicher im Stress"
ausbilden lassen. Seit 2022 unterstütze ich das Team von IfOS und bringe
dadurch eine arbeitspsychologische Sichtweise in unsere Projekte mit ein.

Carolin Post

Ich werde 2024 mein Masterstudium der Rehabilitationswissenschaften mit den Schwerpunkten "Prävention und berufliche Rehabilitation" und " Organisationsentwicklung" an der Universität zu Köln abschließen. Im Rahmen meines Bachelors der Sozialen Arbeit, Praktika und meiner Beschäftigung als wissenschaftliche Hilfskraft am IMVR konnte ich
bereits wertvolle Erfahrungen im Bereich des Betrieblichen
Gesundheitsmanagements sammeln.

Mein Motto: "Beschäftigte und ihr Netzwerk bilden das Rückgrat eines jeden
Unternehmens - schützen Sie dieses wichtige Potential."

Mein Motto: "Es sind nicht die Dinge selbst, die uns beunruhigen, sondern die
Art und Weise, wie wir sie sehen." - Epiktet -

Mein Motto: "Gemeinsam auf dem Weg zu neuen Höchst-
leistungen. Gesundheit als Herzstück unserer kontinuiertlichen Entwicklung"

Schreiben Sie uns!

Sie möchten ein gesundes Betriebsklima fördern und eine belastungsarme Arbeitsumgebung in Ihrem Unternehmen gestalten? Sie haben Fragen zu unserem Angebot oder brauchen Unterstützung bei einem konkreten gesundheitsspezifischen Problem (z.B. hoher Krankenstand, geringe Mitarbeiterbindung, etc.)?

Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail (info@ifos-koeln.de) oder über unser Kontaktformular und wir vereinbaren ein unverbindliches Erstgespräch.

Lets get started!